Quantcast
Channel: move36 News - Rhein-Main
Viewing all 421 articles
Browse latest View live

Vom Schwulenhasser zum toleranten Cowboy: „Dallas Buyers Club“

$
0
0
AIDS ist unheilbar. Das ist heute immer noch so, und das war auch schon Mitte der 80er-Jahre so. Eben jener Zeit, zu der der Film „Dallas Buyers Club“ spielt. Ein Film, der den Kampf einiger weniger gegen AIDS aufzeigt, und gleichzeitig zum Lehrstück im Kampf gegen Homophobie werden könnte. Dallas, 1985: Dem Cowboy Ron Woodroof (gespielt von Matthew McConaughey) wird bei einer Routineuntersuchung eröffnet, dass er HIV-positiv ist. Die Welt des homophoben Texaners bricht zusammen – für ihn ist es unfassbar, dass er sich mit dieser „Schwulenkrankheit“ infiziert haben soll. Nachdem ihm das einzige legale Medikament AZT nicht weiterhilft, sucht er nach Alternativen. Ron wird in Mexiko fündig und beginnt, die in den USA illegalen Medikamente im großen Stil ins Land zu schmuggeln. Um sein Geschäft noch lukrativer zu machen, lässt er sich auf einen Deal mit dem transsexuellen Rayon (Jared Leto) ein: Gemeinsam gründen sie den „Dallas Buyers Clu ...

„Chantal, machst du wohl Sitz!“ – TV-Hundeflüsterer Martin Rütter

$
0
0
Wenn Hundeliebhaber ihre Vierbeiner nicht in den Griff kriegen oder Promi-Hunde Ärger machen, ist Martin Rütter zur Stelle. In der VOX-Doku-Reihe „Der Hundeprofi“ und „V.I.P. Hundeprofi“ verrät der Tierpsychologe Tipps und Tricks bei der Hundeerziehung. Mit seiner aktuellen Live-Show „Der tut nix“ ist der 43-Jährige am Montag, 17. Februar, im Esperanto in Fulda. move36 hat sich vorab mit Martin Rütter über Dog-Sharing, schreckliche Hundenamen und die Gemeinsamkeiten zwischen Männern und Vierbeinern unterhalten.   Ich geb’s zu, wenn es um Hunde geht, bin ich eher ein Angsthase. Vor allem, wenn sie mir beim Joggen nachlaufen, gerate ich schnell in Panik. Wie sollte ich mich da verhalten? Stehen bleiben. Ich weiß, das ist nicht gerade befriedigend, und ich finde es auch doof, wenn Leute ihren Hund nicht im Griff haben. Aber wenn ein Hund Anzeichen für ein Jagdspiel zeigt, sollte ...

Katzen, Rentner, Avatare: Wer in zehn Jahren noch auf Facebook ist

$
0
0
Happy Birthday, Facebook! Diesen Dienstag feiert das Soziale Netzwerk, das vom Harvard-Student Mark Zuckerberg einst gegründet wurde, um endlich mal an Mädchen ranzukommen, seinen zehnten Geburtstag. Da gratulieren nicht nur die FarmVille-Kühe! Doch in das allgemeine Glückwunschkonzert mischen sich auch Unkenrufe, die sagen, dass Facebook seine beste Zeit schon hinter sich hat. Eine Studie, die Wissenschaftler der US-Universität Princeton aufgestellt haben, vergleicht das Soziale Netzwerk sogar mit einer Epidemie, die mittlerweile so gut wie eingedämmt ist. Angeblich soll Facebook bis 2017 80 Prozent seiner Nutzer verlieren. Eine gewagte These. move36 hat für euch einen Blick in der Zukunft geworfen und überlegt, wer in zehn Jahren seinen Account weiterführt.   Rentner Je länger es Facebook gibt, desto älter wird seine Community – das ist quasi ein Naturgesetz. Schließlich altern nicht nur die, die schon einen Ac ...

„Sportler haben das Recht, ihre Meinung zu sagen“ – Martin Veith vom DOSB ist in Sotschi

$
0
0
Nur noch wenige Tage, bis das olympische Feuer in Sotschi entfacht wird und der Kampf um die Medaillen entbrennt. Martin Veith vom Ski-Club Rhön e.V. Fulda ist bereits seit dem 24. Januar in der Stadt am Schwarzen Meer. Als Referent für Olympischen Wintersport beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bereitet der 31-Jährige das Mannschaftsbüro auf die Ankunft der Athleten vor und steht dem deutschen Olympiateam als Ansprechpartner zur Seite. move36 hat sich mit Martin über die Sicherheitslage vor Ort, junge Talente und Meinungsfreiheit unterhalten.   Sind Sie besorgt wegen der derzeit angespannten Sicherheitslage? Ich wohne in einem Doppelzimmer mit einem Kollegen der deutschen Sicherheitsbehörden. Daran können Sie erkennen, dass wir als DOSB ganz eng mit diesen zusammenarbeiten. Aus diesem Grund und aus dem, was ich hier jeden Tag erlebe und vorfinde, habe ich vollstes Vertrauen in die Sicherheit vor Ort. &nb ...

Anlagenmechaniker sind Experten für Elementares und unser Job des Monats

$
0
0
„Die Jobchancen stehen gut“, sagt Katja Martini von der R+S solutions Holding AG. „Als Anlagenmechaniker ist man immer gefragt.“ Wer in dieser Branche arbeitet, kommt dann ins Spiel, wenn es um Elementares geht: Wasser, Wärme und Luft. Anlagenmechaniker verlegen Wasserleitungen, warten Heizungen oder betreuen die Technik, die hinter Klimaanlagen steckt. Wir stellen euch unseren Job des Monats Februar vor. Das Aufgabenfeld des Anlagenmechanikers hat sprichwörtlich den goldenen Boden. Ob Ein-, Zwei-, oder Mehrfamilienwohnhaus, eine Industriehalle, ein Bürokomplex, ein Altenheim oder Krankenhauseinrichtungen, immer sind die Leistungen dieses Ausbildungsberufes gefragt, um Behaglichkeit, Hygiene und kostengünstige Betriebsweise sicherzustellen.     Ein vielf ...

Bittere Realität: Christian Stock dreht einen Dokufilm über Lepra in Nepal

$
0
0
„Almosen für einen Ex-Leprakranken. Spenden sie einen Talent für einen alten Ex-Leprakranken?“ Monty Python‘s Kultfilm „Life of Brian“ ist für viele heute der einzige Berührungspunkt, den sie jemals mit der Infektionskrankheit Lepra haben werden. Ja, genau die Krankheit, mit der wir Mittelalterfilme oder Horrorgeschichten über abfaulenden Gliedmaßen verbinden. Doch nicht überall ist Lepra Stoff für filmische Satire, sondern auch heute noch bittere Realität. In Nepal gehen jährlich Tausende Menschen daran unter unwürdigsten Bedingungen zugrunde. Nicht, weil Lepra nicht heilbar wäre. Sondern weil Erkrankte aus ihren Dörfern ausgegrenzt, wie Geächtete in die Bettelarmut getrieben werden und dadurch jegliche Chance auf Hilfe in weite Ferne rückt. Mit dem Dokufilm-Projekt „Losing Touch“ wollen der Fuldaer Schauspieler Christian Stock und seine Kollegen Hartmut Schotte, Daniel Libertus und Marie Nehles auf das Problem ...

Durchstarten mit Blasmusik: The Cocks beim yourphone Songcontest

$
0
0
Sie sind jung, talentiert und auf dem Weg, groß rauszukommen. Mit zwei Trompeten, einer Klarinette, einer Posaune, einem Tenorhorn, einer Tuba und einem Schlagzeug für den nötigen Beat sorgt die Band aus Dirlos für musikalische Unterhaltung im Party-Stil. Pascal Schneider (18), Niklas Diel (20), Alexander Weishahn (20), Manuel Beier (19), Philipp Roeder (19), Justus Heinz (19) und Raimund Lippok (20) sind ein eingeschworenes Team. Mit ihren Rock- und Popsongs sind die sieben Jungs aus der Fuldaer Musikszene nicht mehr wegzudenken, aber auch überregional feiern die passionierten Musiker immer wieder Erfolge. Seit 2011 spielen The Cocks auf privaten Feiern, öffentlichen Festlichkeiten oder als Straßenmusiker in Frankfurt.  Ihr bisher größter Coup: die Teilnahme am „yourfone Songcontest“, bei dem sie schon jetzt unter die Top 25 gevotet wurden.   Was, wann, wo? Wir wollen alles über die Gründung von The Cocks wissen! Und was un ...

Exen 2.0: Das Social Beer Game macht Facebook zum Sauftempel

$
0
0
Gerade erst konnte Facebook eine große Party feiern. Seit zehn Jahren wird gepostet, geliked und gestupst. In all diesen Jahren war Facebook auch die Plattform für den ein oder anderen schrägen Trend. Seit einiger Zeit treibt jetzt das sogenannte Social Beer Game sein Unwesen in den Timelines der User. Wer wie ich auf Facebook sehr aktiv unterwegs ist, kann dem Trend nicht entfliehen – selbst, wenn er gar nicht mitmachen will. Vor Kurzem musste ich mit Entsetzen feststellen: Ich wurde nominiert! Aber was bedeutet das? Die Regeln sind denkbar easy: Einer filmt sich selbst, während er ein Bier ext. Dann nominiert er drei seiner Freunde, die genau das Gleiche innerhalb von 24 Stunden machen müssen. Diese wiederum bedanken sich beim Nominator, filmen sich wieder selbst und nominieren drei weitere Freunde. Und dann beginnt etwas, was keiner mehr aufhalten kann. Denn: Schafft es ein Freund nicht, innerhalb eines Tages ein Bier (meist ist es ein hal ...

Windenergie macht Wind in Fulda: Wie stehst du zu den Trassen-Plänen?

$
0
0
Für Deutschlands längstes Stromnetzprojekt liegen jetzt die Trassenpläne auf dem Tisch. Glaubt man den Netzbetreibern Tennet und TransnetBW soll schon in einigen Jahren eine Trasse, die aus Windenergie gewonnenen Strom transportiert, durch den Kreis Fulda führen. Bei Hünfeld entsteht eventuell bald ein riesiger Windpark: Die Energiewende steht für sauberen Strom, bringt aber unschöne Veränderungen mit sich, besonders in Osthessens Landschaft. Natur wird zwangsweise zerstört, und das für vermeintlich mehr Umweltfreundlichkeit. Die Mehrheit wollte die Energiewende, aber soll sie so aussehen? move36 wollte wissen, wie ihr zu den neuen Energieprojekten in Osthessen steht.   Alexander Kramm, 22, Hünfeld, Schreiner Ich komme aus Hünfeld und habe die Diskussion um den Windpark mitgek ...

Das große Fressen vorm TV: Ist das schon Schizophrenie?

$
0
0
Zwei Wochen lang wurde Down Under alles gegessen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Skorpione, Käfer oder das beste Stück von Herrn Känguru. Man(n) mag darüber denken, was man will, proteinreich war es allemal. Und wahrscheinlich gesünder als das, was ich mir beim täglichen Ausspannen vorm Fernsehen gönne. Doch warum finden wir das, was im Dschungel passiert, überhaupt noch eklig? Klar, es ist ungewohnt. Aber dass der Inhalt unserer bunten Naschtüten aus so manchen Farbwerken hätte entspringen können, blenden wir gern komplett aus. Im Fernsehen pürierter (aber natürlicher) Buschschwein-Anus, auf dem Couchtisch eine Schüssel „Chemie-Knabberzeug“ vom Süßigkeiten-Hersteller, beziehungsweise Labor XY. Und die erscheint mir noch leckerer, wenn ich sehe, was die im Dschungel essen. Ist das denn schon Schizophrenie? Ich zieh die Sache trotzdem durch. Denen anderen geht es meist genauso. Warum auf Chips, Gummibärc ...

„Barock rockt“: Die Schultheater-Tage mischen den Deutsch-LK auf

$
0
0
Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“ als Klassenlektüre oder Goethes „Die Leiden des jungen Werthers“ im Theater – die meisten von uns kommen früher oder später in Berührung mit Literatur. Aber wer bekommt die  Möglichkeit, sich mal so richtig intensiv mit Texten zu beschäftigen, sich selbst künstlerisch zu entfalten, Themen zu inszenieren und als Darsteller auf der Bühne zu stehen?  Nur die Wenigsten! Auch fast alle der 23 Schüler vom Deutsch-LK des Marianums, haben mit Schauspielerei nichts am Hut gehabt. Bis jetzt: denn der komplette Leistungskurs nimmt an einem Workshop der 26. Fuldaer Schultheatertage teil.  Dass sie einen der begehrten Workshopplätze ergattert haben, war Glück. Auch die Lehrerin der Nachwuchsmimen ist begeistert. „Vor zwei Jahren hat schon mal eine Klasse von mir ...

Alles für die Karriere! move36 will´s wissen

$
0
0
„Generation Praktikum“ war einmal. Heute reicht nicht mal mehr ein Praktikums-Marathon, um an seinen Traumjob zu kommen. Workshops, Messen, Seminare – Möglichkeiten gibt es genug, die Sprossen der Karriereleiter hinaufzusteigen. Zum Start informiert am 7. und 8. Februar die Bildungsmesse in Fulda. move36 war aber schon vorher neugierig und hat in der Fuldaer Innenstadt nachgefragt, was ihr für eure Karriere tut.   Hanna Jörges, 23, Hilders, Friseurin Ich besuche Seminare und Fortbildungen oder gehe auf Messen, auch außerhalb Fuldas wie in Düsseldorf oder Berlin. Wenn die Firma fragt, ob man Lust dazu hat, muss man sich nicht darum kümmern und hat etwas davon. Den Colour-Master habe ich zum Beispiel in der Nähe von Darmstadt gemacht. Solche Fortbildungen mache ich generell mit ...

Sportlicher Höhepunkt vs. Terrorangst: Sotschi 2014

$
0
0
Heute wird das olympische Feuer im Olympiastadion in Sotschi entzündet. 151 Athleten treten für Deutschland an, und wollen möglichst viele Medaillen mit Nachhause bringen. Doch obwohl bei den Olympischen Spielen der Sport im Vordergrund stehen sollte, spielen gerade 2014 Bedenken um die Richtigkeit der Vergabe, Ängste vor Terroranschlägen und Kritik gegenüber der russischen Politik eine wesentliche Rolle in der Berichterstattung. move36 hat mit den Eischnellläuferin Stephanie Beckert und Bobfahrerin Anja Schneiderheinze vor der großen Reise gesprochen.   Stephanie Beckert, 25, Eisschnelllauf, gewann in Vancouver 2010 zweimal olympisches Silber im Einzel und einmal olympisches Gold im Team   Sotschi steht vor der Tür – aufgeregt? Es sind meine zweiten olympischen Spiele und somit weiß ich was auf mich zukommt. Ich freue mich jetzt schon riesig nach Sotchi zu fahren. Nat ...

So klappt es mit der Karriere: Die Bildungsmesse ist gestartet

$
0
0
Am Freitagmorgen ging’s los: Ab sofort dreht sich in der Esperantohalle alles zwei Tage lang alles um Bildung und berufliches Weiterkommen. Am Freitag und Samstag könnt ihr euch auf der Bildungsmesse zwei Tage lang über die unterschiedlichsten Berufe und Ausbildungen informieren. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ stellen Ausbildungsbetriebe, Berufsschulen, Bildungsträger, Berufsakademien und die Hochschule Fulda vor, was bei ihnen in punkto Ausbildung angesagt ist. Wie finde ich den Traumjob für mich? Worauf muss ich in der Ausbildung achten? Wie mache ich Karriere? Diese und andere Fragen werden auf der Bildungsmesse beantwortet. Außerdem gibt es ein spannendes Rahmenprogramm.   Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Agentur für Arbeit, dem Kommunalen Jobcenter des Landkreises Fulda, die Kreishandwerkerschaft und die Industrie- und Handelskammer Fulda. Bei der Eröffnung in den Räumlichke ...

Klassenfotos mal anders: eine Aktion der Fuldaer Zeitung auf der Bildungsmesse

$
0
0
Solche Klassenfotos hatten die Schüler auf der Bildungsmesse Fulda noch nie. Die Fuldaer Zeitung bietet am Freitag, 7. Februar, dem ersten Tag der Bildungsmesse in Fulda, Klassen die einmalige Möglichkeit,  ein Erinnerungsfoto mit der ganzen Gruppe vor Ort machen zu lassen. „Wir haben überlegt, welche Aktivität man anbieten kann, die zur Zeitung passt. Naheliegend war es, Fotos zu machen, da man bei der Zeitung ja nicht nur Schreiber ist, sondern man auch Fotos für das Online-Portal macht“, erklärt Kristin Beland, Organisatorin im Eventmarketing am Messe-Stand. „Wir wollten es einfach anbieten, dass Schüler eine Erinnerung an die Bildungsmesse haben. Außerdem schauen die Schüler dann noch einmal auf die Website, wenn sie wissen, dass es Fotos von ihnen gibt“, fügt Beland hinzu.   ...

Per iPad zum Traumjob: der Verlag Parzeller auf der Bildungsmesse Fulda

$
0
0
Mit einem Klick der Ausbildung näher kommen – das bietet der Parzeller Verlag auf der Fuldaer Bildungsmesse. Gesucht werden im Medienhaus Auszubildende zur Medienkauffrau oder Medienkaufmann Digital und Print und zum Kaufmann oder zur Kauffrau für Dialogmarketing. „An unserem Infostand kann man sich per iPad direkt auf eine der Stellen bewerben“, erklärt Kristin Beland, Organisatorin im Eventmarketing bei Parzeller. Die Online-Bewerbung geht dann direkt an Ausbildungsleiterin Jasmin Nuhn, die auf der Suche nach vier bis fünf neuen Azubis ist. „Auch wir spüren den Fachkräftemangel und suchen geeignete Auszubildende. Wir haben immer mehr mit neuen Medien zu tun, und wollen daher von der Papierbewerbung weggehen ...

„H & M-Klamotten gehen gar nicht“: Burlesque-Tänzerin Lady Lou

$
0
0
Glamouröse Kostüme, sinnliche Bewegungen und raffinierte Inszenierungen – das ist die Welt von Lady Lou. Die frühere Kindergärtnerin aus Neuseeland arbeitet mittlerweile als Burlesque-Tänzerin in Berlin. An diesem Samstag kommt sie in Fulda gleich zweimal zum Einsatz: Am Nachmittag gibt sie einen Anfänger-Workshop, am Abend präsentiert sie ihre Show im Löwen. move36 hat sich vorab mit ihr über Lieblingsaccessoires und eingeschüchterte Männer unterhalten. Was ist das Schöne am Burlesque? Es richtet sich nicht nur an Frauen, die das professionell betreiben wollen. Viel Frauen wollen das nur für dich selbst ausprobieren, um sich weiblich zu fühlen, um ein bisschen Glamour und Glitzer in ihr Leben zu bringen und etwas für ihr Selbstvertrauen zu tun. Viele Frauen haben heute ihren Beruf, haben mit der Familie viel um die Ohren und müssen sich um so viele Dinge kümmern, dass nicht viel Zeit bleibt, um s ...

Ich geb´s zu … ich habe Angst vorm Luftballonaufblasen

$
0
0
In „Das Geständnis“ wird es peinlich – aber nur ein bisschen. Jeden Samstag verraten euch Leute aus der Region leicht seltsame Vorlieben, die sie im Normalfall lieber für sich behalten. In der vergangenen Woche hat Norman gebeichtet, dass er sich die Achseln wachst. Heute traut sich Lucas Kesselhut (20) aus Schlüchtern.                           Ich geb´s zu … ich habe Angst vor Luftballons. Symbol für Freiheit, Spaß und Leichtigkeit. Alles schön und gut. Ich habe auch gar keine Angst vorm Objekt selbst, das Problem ist ein anderes: Irgendwie müssen die anfänglichen Gummilappen ja mit Luft gefüllt werden. Und genau hier bin ich raus aus. Selbst wenn mich ein kleines Kind n ...

Nix mit Miss Germany: Für Cheyenne ist vor dem Finale Schluss

$
0
0
Bei der Wahl zur Miss Germany war alles dabei: Super Show, gähnende Langeweile – hübsche Frauen, hohles Gelaber. Mittendrin und schwer sympathisch war Cheyenne Schwab aus dem Hünfelder Stadtteil Rückers. Die amtierende Miss Thüringen kam nicht ins Finale. Eine Miss Germany muss gut aussehen, klar. Doch sie muss noch mehr draufhaben, da sind sich Jury und Missen einig, wie sie auf der Bühne im Europapark Rust betonen. Ex-Fußball-Manager Rainer Calmund bringt es auf den Punkt: „Sie muss Deutschland repräsentieren. Nichts im Kopf, aber viel in der Bluse geht nicht mehr.“ So weit, so gut. Doch die neun von der Jury für das Finale ausgewählten Missen zeigen dann doch: Die Stärke der Mädels ist die Optik, nicht die Rhetorik. Immerhin: Der sooft zitierte Weltfrieden, den sich eine Miss zu wünschen hat, ist nicht dabei. Aber es wirkt schon seltsam, dass fast jede betont, wie wichtig ihr doch die Natürlichkeit ist ...

Rock die City und das Kreuz: Das Newcomerfestival Fulda ist deine Chance

$
0
0
Ihr seid eine junge Band aus der Region Fulda? Musik ist euer Leben und jeder soll es hören? Hier kommt eure Chance: move36 und das KUZ Kreuz suchen die Gruppe des Jahres. Gitarrenriffs, treibender Beat, tobende Fans. Bands, die mit handgemachter Musik und eigenen Songs überzeugen und noch keinen Plattenvertrag haben, finden beim Newcomerfestival Fulda, am Samstag, 26. April, ihre Bühne. Der besten Band winkt die erste eigene CD. Bewerben könnt ihr euch unter bewerbung@newcomerfestival-fulda.de. Schickt und bis zum 8. März eure Tape und Infos zur Band. Wenn ihr schon ein Video habt – umso besser. Bis Ende März heißt es dann: Fans mobilisieren! Denn für alle Bands, die auf unserer Seite newcomerfestival-fulda.de vorgestellt werden, kann fleißig gevotet werden. Welche sechs Gruppen am 26. April gegeneinander antreten, entscheidet neben den Stimmen der Supporter auch d ...
Viewing all 421 articles
Browse latest View live